Mobitreff-Tage 2023 und Islam-Seminar

Der Mobi-Treff vor dem Hbf. beim Ökumenischen Kirchentag

Nach dem Ökumenischen Kirchentag der Region Osnabrück gibt es noch einmal Mobitreff-Tage vor dem Osnabrücker Hauptbahnhof.

Mo. 10.–Sa. 15.07.2023 von 10–18 Uhr

Reden über Gott, die Welt, mich und Dich in einem offenen und kommunikativen Rahmen.
Dafür ist das Buscafé ein adäquater Ort.
Zum Austausch darüber einladen, was Du vom Evangelium verstanden hast.
Dafür muss man kein Profi sein!

Weiterlesen

„Die Wüste lebt!“

Ein dreiviertel Jahrhundert lang begleiten die Baptisten die Geschicke der Stadt Osnabrück – eigentlich auch schon länger, denn bevor die Gemeinde im Stadtteil Wüste formell gegründet wurde, gab es bereits Interessensgruppen und Hauskreise.

Am 1. und 2. Juli 2023 soll gebührend gefeiert werden. Herzliche Einladung an alle, die der Gemeinde verbunden sind:

Sa. 01.07.2023 um 19:30 Uhr
Konzert mit dem Liedermacher, Schriftsteller und Pastor Jörg Swoboda und Andreas Reimann am Keyboard.
(Eintritt frei, Spende erbeten)

So. 02.07.2023 um 10 Uhr Festgottesdienst

Weiterlesen

„Mein OEKT“ für Kinder, Klima-Engagierte und Kirchen-Reformer:innen

Über 100 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen des Ökumenischen Kirchentages (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück stattfindet.

Verbindende Klammer ist – passend zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens – das Thema „Wege des Friedens“. „Dass dieser Frieden in verschiedenen Gruppen und Initiativen unterschiedlich aussieht und auf differenzierte Weise gesucht und gefunden wird, ist im Programm für den OEKT sehr deutlich zu erkennen“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe des Kirchentages.

Weiterlesen

Ein neues Kapitel!

·
(BASt.) Als „Aufschlagen eines neuen Kapitels“ möchte die Evangelische Allianz Deutschland (EAD) ihre Strukturreform verstanden wissen, die nach ihrem Zukunftsforum 2019 in Hannover auch und gerade unter Corona vorangetrieben wurde. Es hat sich gezeigt, dass die Vereinsarbeit mit dem an die 70-köpfigen Hauptvorstand zu träge und schwerfällig für die inhaltlichen Themen der Arbeitskreise und für neue Ideen geworden ist.

Weiterlesen