Die Internationale Allianz-Gebetswoche ist der Höhepunkt der Arbeit der Evangelischen Allianz auch in Deutschland. Jeden Abend gab es an über 1.000 wechselnden Standorten Gebetsabende – so auch von Jugendlichen gestaltet im Gemeindezentrum der Osnabrücker Baptisten (Foto).
Zukunftsforum der EAD
Herbst-Seminar 2019
Die Evangelische Allianz Osnabrück veranstaltet zusätzlich zur Allianz-Gebetswoche jährlich ein Herbst-Event. 2019 war es ein Seminar über „Hörendes Gebet“. Ursula und Manfred Schmidt sind die führenden Protagonisten dieser Gebetsform in Deutschland.
Evangelische Allianz Osnabrück
Evangelische Allianz – was ist das?
Die Evangelische Allianz in Deutschland ist eine Jesus-Bewegung, die sich als geistliches Netzwerk versteht und in der Wechselwirkung zwischen Glauben und Gesellschaft eine christuszentrierte Einmütigkeit vorlebt. (Herbstvollversammlung 2022)
Glaubensbasis
Grundlage und Kennzeichen von den Ortsallianzen über die Evangelische Allianz in Deutschland bis hin zur Weltweiten Evangelischen Allianz, ist die Glaubensbasis. Jeder, der in das Netzwerk der Evangelischen Allianz integriert ist, soll sich grundsätzlich mit dieser Glaubensbasis identifizieren können:
Weiterlesen
Andreas-Gemeinde
Andreas-Gemeinde e. V.
Hauswörmannsweg 90
49080 Osnabrück (Berningshöhe)
Tel.: 0541-5061971
Fax: 0541-5061945
eMail: info@andreas-gemeinde.net
https://andreas-gemeinde.net
Wir feiern:
So. 10:30 Uhr, Kinder ab 0 willkommen!
Youtube-Channel mit Livestream
Wir sind…
… Menschen.
Ziemlich unterschiedliche Menschen beiderlei Geschlechts, aller Generationen und aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die allerdings eines gemeinsam haben:
- Zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben ist uns Jesus Christus immer wichtiger geworden. Wir hatten – auf die unterschiedlichste Art und Weise – eine persönliche Begegnung mit ihm, die zu einem einschneidenden Ereignis wurde, zum Wendepunkt unseres Lebens.
- Ihn möchten wir immer besser kennenlernen, mehr noch: wir möchten, dass Jesus Christus durch unser Leben und unsere Gemeinschaft sichtbar und wirksam wird in einer Gesellschaft, die ihn braucht – mehr denn je.
- … Menschen, die nicht fertig sind. Wir verstehen unser Christsein nicht als Status, sondern als einen Weg. Wir freuen uns sehr, wenn andere Menschen zu uns stoßen, die Christus suchen und ihn brauchen.
- … eine vergleichsweise junge Kirche. Wir suchen daher neue Wege, dem Glauben an Jesus Christus eine leidenschaftliche, authentische und kulturell zeitgenössische Ausprägung zu geben.
- … eine unter vielen Gemeinden: Wir gehören zum Mülheimer Verband freikirchlich-evangelischer Gemeinden mit seinen 45 Gemeinden in Deutschland.
Christus-Centrum Osnabrück (CCO)
Pastor Samuel Ochs
Anna-Gastvogel Str. 11a-c
49080 Osnabrück (Kalkhügel)
Tel. 0541-20 07 91 72
eMail: kontakt@cc-osnabrueck.de
https://cc-osnabrueck.de
Wir feiern…
bis auf Weiteres Gottesdienst in Kleingruppen.
Wir sind…
eine pfingstlich-charismatische evangelische Freikirche im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden mit dem Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Gemeinde wurde 1960 gegründet und besitzt ein eigenes Gemeindezentrum mit Sozialwerk. Hier werden neben Gottesdiensten und gemeindlichen Veranstaltungen auch missionarisch-diakonische Arbeiten durchgeführt (Fundgrube, Kinderarbeit, Unterstützung und Begleitung Bedürftiger). Das Christus-Centrum unterhält ebenfalls öffentlich geförderte Seniorenwohnungen. Die Gemeinde ist Mitglied in der Evangelischen Allianz Osnabrück.
Unsere Aufgaben sehen wir darin, das Evangelium durch Wort und Tat den Menschen nahezubringen, geistliche und menschliche Heimat anzubieten und zu einem sinnerfüllten Leben im Glauben an Jesus Christus, dem gottgesandten Retter der Welt, zu verhelfen. Und dieses sowohl als Lokalgemeinde als auch im Zusammenwirken mit allen anderen christlichen Kirchen in Osnabrück.
Christl. Verband Junger Menschen (CVJM)
CVJM Osnabrück
Rolandstr. 9
49078 Osnabrück (Katharinenviertel)
Tel. 0541-47917
Fax 0541-4098390
eMail: info@cvjm-osnabrueck.de
https://cvjm-osnabrueck.de
Wir feiern:
keine regelmäßigen Gottesdienste und laden daher in die Kirchengemeinden Osnabrücks ein!
Wir sind: 
- wegen umfangreicher Strukturmaßnahmen bis auf Weiteres in der Evangelischen Allianz Osnabrück „im Ruhemodus“. Was wir zur Zeit machen, ist auf unserer Webseite zu finden (Adresse siehe oben).
- überkonfessionell und gehören der weltweiten Bewegung des YMCA an. Wir sind weder einer politischen Partei noch einer Kirche zugehörig.
Das Vereinshaus in der Rolandstraße ist ein über 100 Jahre altes Fachwerkhaus mit besonderer Atmosphäre. Es befindet sich im Katharinenviertel am Rande der Altstadt von Osnabrück. Bei den mehrmals im Jahr stattfindenden Bücherflohmärkten kommen viele Besucher ins Vereinshaus.
Ev.-freikirchl. Gemeinde (EFG) – Baptisten
Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
Koksche Straße 74
49080 Osnabrück (Wüste)
Tel.: 0541-740147
eMail: pastor@baptisten-osnabrueck.de
https://efg-osnabrueck.de
Wir feiern…
So. 10:00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst
Youtube-Channel mit Livestream
Weitere Gottesdienste in russischer und vietnamesischer Sprache und für Sinti.
Unseren Terminkalender finden Sie auf unserer Website.
Wir sind…
eine evangelische Freikirche. Das Evangelium, die Gute Nachricht von Jesus Christus, steht im Mittelpunkt unseres Gemeindelebens. Die Bibel ist alleinige Basis für Glauben und Leben der Gemeinde und jedes Einzelnen. Daher werden nur Gläubige auf ihr Bekenntnis hin durch Untertauchen getauft. Unsere Gemeinde trägt sich allein durch freiwillige Spenden. Wir gehören zum „Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland“ (850 Gemeinden, 86.000 Mitglieder).
In Deutschland gibt es Baptistengemeinden seit 1834. Ihre historischen Wurzeln haben sie in den Täufergemeinden in der Reformationszeit. Der Baptistische Weltbund gehört mit über 43 Millionen getauften Mitgliedern zu den größten protestantischen Kirchen der Welt. Wir sehen unsere Aufgaben in der Verkündigung des Evangeliums, in der Seelsorge, in Gruppenangeboten für alle Altersstufen und Lebenssituationen, in der diakonischen Arbeit und in weltweiten diakonisch-missionarischen Hilfsaktionen.