Montag 11.01.2020
Lk. 10, 25–28
Impuls aus der ev.-luth. Pauluskirche Osnabrück-Schinkel
mit Pastor Karsten Kümmel
[Textblatt herunterladen, pdf]
Kirche An der Pauluskirche/Ebertallee unter Hygieneregeln geöffnet: 19:00 Uhr
Impuls aus der ev.-luth. Pauluskirche Osnabrück-Schinkel
mit Pastor Karsten Kümmel
[Textblatt herunterladen, pdf]
Kirche An der Pauluskirche/Ebertallee unter Hygieneregeln geöffnet: 19:00 Uhr
Impuls aus der ev.-method. Christuskirche
Impuls aus der „F.I.T.-Gemeinde fürs Leben“
[Textblatt herunterladen, pdf]
20:30 Uhr Zoom-Gebetsgruppe zum Tagesthema
(Der Meeting-Link wurde hier bekannt gegeben.)
„Gebet für Stadt und Land“ 9:00 Uhr–10:30 Uhr ist leider z.Zt. mit Angehörigen mehrerer Haushalte nicht möglich. Auch hier gilt Mt. 18, 20 „wo zwei oder drei…“ – oder beten Sie per Telefon!
Impuls aus dem CVJM mit Bodo Spangenberg
19:30 Uhr Zoom-Prayer
mit der Jugend der Evangelischen Allianz Osnabrück
Input, Lobpreis, Prayer… lasst Euch überraschen!
(Der Meeting-Link wurde hier veröffentlicht.)
Tagesimpuls heute aus dem EAO-Leitungsteam
nicht als Video, sondern nur als [Textblatt zum herunterladen, pdf]
Impuls aus dem Christus-Centrum Osnabrück
mit Gemeindeleiter Jochen Janke
Abschluss-Gottesdienst mit Live-Stream
aus der Ev.-Freikirchl. Gemeinde (Baptisten)
[Predigtimpuls herunterladen, pdf]
Martin Luther (Foto: KK-Osnabrück)
Die Corona-Maßnahmen beeinflussen auch das kirchliche Leben in Osnabrück. Informationen über Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen und unter welchen digitalen oder analogen Voraussetzungen sie stattfinden, gibt es auf den jeweiligen Homepages der Gemeinden bzw. der regionalen Verbundsstrukturen: Mitgliedsgemeinden der EAO oder ACK Osnabrück.
Die EAO bleibt digital aktiv, d.h. alle Termine des Leitungsteams und des Ausschusses finden wie geplant statt, und zwar bis auf Weiteres online. Die Geschäftsstelle ist uneingeschränkt per eMail oder Telefon erreichbar.
Ein Positionspapier zur Corona-Krise hat eine Gruppe aus Hauptvorstand und „AK Frieden und Versöhnung“ der Evangelischen Allianz in Deutschland veröffentlicht, das von den Mitgliedskirchen auf breiter Front unterstützt wird.
In Zeiten wachsender Maßnahmen-Kritik ist hervorzuheben: „Wir sind dankbar für politische Verantwortungsträger, die ernsthaft bemüht sind, die Bürgerinnen und Bürger durch Reduzierung der zwischenmenschlichen Kontakte zu schützen.“ (Nr. 6) und: „Wir weisen Verschwörungstheorien und unsolidarische Verhaltensweisen ausdrücklich zurück.“ (Nr. 7). Hier geht es zum vollständigen Text.
In Coronazeiten sieht das so aus:
Glaube hat nicht nur das Gesicht eines der Teamer.
Mit einem von der Stadt Osnabrück genehmigten Hygienekonzept machte auch 2020 der mobile Treff „Leben ist mehr“ der Barmer Zeltmission vom 24.–27. August Station vor dem Theater. Der zu einem rollenden Café umgebaute Bus steht örtlichen Gemeinden zur Verfügung, die mit großem Engagement Passanten darauf aufmerksam machen, dass Gott sich für sie interessiert, besonders in Krisensituationen.